Verstorbene: A-Z
Angestellter der Fa. Hager
Bad Ischl, Lazzeristraße 16
ist am Mittwoch, dem 6. Juni 2012, nach schwerer Krankheit im 60. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Der Trauergottesdienst für unseren lieben Verstorbenen wird am Dienstag, dem 12. Juni 2012, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Pfandl gehalten.
Anschließend findet die Verabschiedung am Kirchenplatz statt.
geb. Schröder
Bad Ischl, Salzburger Straße 8
wurde am Donnerstag, dem 18. Oktober 2018, unerwartet im 73. Lebensjahr aus unserer Mitte genommen.
Der Trauergottesdienst für unsere lieben Verstorbene wird am Dienstag, dem 23. Oktober 2018, um 15.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl gehalten. Anschließend wird die Urne im Familiengrab in Ebensee beigesetzt.
Aufbahrung der Urne eine Stunde vor Beginn der Trauerfeier in der Kirche.
geb. Holzer
Bad Ischl, Lärchenwaldstraße 2 d
ist am Samstag, dem 8. Dezember 2012, nach langer Krankheit im 89. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Ihre ganze Liebe galt ihrer Familie, und liebende Hinwendung bestimmte auch ihr besonderes Naheverhältnis zur Musik, die ihrem Beruf und ihrer familiären Fürsorge Kraft und Lebensfreude schenkte.
Die Trauerfeier für unsere liebe Verstorbene wird am Freitag, dem 14. Dezember 2012 um 13.00 Uhr in der Aufbahrungshalle am Friedhof Bad Ischl gehalten. Anschließend findet die Beerdigung statt.
Nocken Toni Wirtin i. R.
Bad Ischl, Köhlerweg 2
wurde am Donnerstag, dem 21. Dezember 2023, versehen mit den heiligen Sakramenten der Kirche im 88. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Der Tod des geliebten Menschen ist das Zurückgeben einer Kostbarkeit, die uns Gott nur geliehen hat.
Wir feiern das heilige Requiem am Samstag, dem 30. Dezember 2023, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Maria an der Straße von Pfandl. Anschließend wird die Urne im Familiengrab am Waldfriedhof beigesetzt.
Am Vorabend um 19 Uhr beten wir gemeinsam für Anna in der Pfandler Pfarrkirche.
Die Möglichkeit des stillen Abschieds besteht ab Freitag, 29. Dezember, 9 Uhr in der Aufbahrungshalle am Waldfriedhof Pfandl.