Verstorbene: A-Z
Betriebselektriker Saline Ebensee
Bad Goisern, Herndl 58
ist am Samstag, dem 29. Juni 2013, infolge eines tragischen Arbeitsunfalles im 22. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen worden.
Aufbahrung unseres lieben Georg am Donnerstag, ab 09.00 Uhr.
Wir geleiten unseren geliebten Verstorbenen am Donnerstag, dem 4. Juli 2013, um 15.00 Uhr von der evangelischen Aufbahrungshalle Bad Goisern zum Trauergottesdienst in die Kirche.
Anschließend findet die Verabschiedung statt.
geb. Illichmann
Bad Goisern, Dr.-Löcker-Straße
* 25. 6. 1943 † 30. 3. 2003
letzte Ruhestätte: katholischer Friedhof Bad Goisern
geb. Siebmayr
Bad Goisern, Gottlieb-Oberhauser-Straße 18
ist am Freitag, dem 8. März 2013, nach einem langen, mit Geduld ertragenen Leiden im 56. Lebensjahr verstorben.
Einem nachgelassenen Wunsch der Verstorbenen entsprechend wurde sie zur Einäscherung überführt.
Der Trauergottesdienst für unsere liebe Hannelore wird am Mittwoch, dem 20. März 2013, um 10.00 Uhr in der evangelischen Kirche gehalten. Anschließend findet die Urnenbeisetzung im Kreise ihrer Familie statt.
Die Urne wird am Mittwoch ab 9.00 Uhr aufgebahrt.
Elektrodenwerkspensionist
Bad Goisern, Reitern
* 11. 2. 1953 † 11. 10. 2008
letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern
geb. Gaisberger
Bad Goisern, Wurmstein
* 23. 2. 1940 † 24. 3. 2006
letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern
ÖBB Beamter i. R.
Bad Goisern, Posern
* 4. 9. 1939 † 31. 7. 2006
letzte Ruhestätte: katholischer Friedhof Bad Goisern
Drechsler i. R.
ist am Samstag, dem 10. Juni 2023, nach schwerer Krankheit im 82. Lebensjahr verstorben.
Die Trauerfeier für unseren lieben Verstorbenen wird am Dienstag, dem 20. Juni 2023, um 15 Uhr bei der Aufbahrungshalle Obertraun gehalten.
Die Möglichkeit zu kondolieren besteht am Vortag von 16 bis 20 Uhr in der Aufbahrungshalle.
Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im engen Kreis am Pfandler Waldfriedhof beigesetzt.
Drechslermeister i. R.
Bad Goisern, Untersee
* 29. 3. 1947 † 12. 12. 2009
letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern
vulgo “Dåtsch“ Bergmann i. R.
Bad Goisern, Bundesstraße 72 A
wurde am Dienstag, dem 8. März 2022, im 74. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Wir geleiten unseren lieben Verstorbenen am Samstag, dem 12. März 2022, um 15 Uhr von der katholischen Aufbahrungshalle Bad Goisern zum Trauergottesdienst in die Pfarrkirche. Anschließend findet die Verabschiedung statt.
Bierführer i. R.
Bad Goisern, St. Agatha 34
wurde am Donnerstag, dem 24. März 2022, unerwartet im 85. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Der Trauergottesdienst für unseren lieben Verstorbenen findet am Freitag, dem 1. April 2022, um 15 Uhr in der evangelischen Kirche Bad Goisern statt. Anschließend wird die Urne am Friedhof beigesetzt.
Die Urne ist zwei Stunden vor Beginn der Trauerfeier in der Kirche aufgebahrt.
geb. Scheutz
Bad Goisern, Wurmstein
* 26. 9. 1914 † 9. 9. 1999
letzte Ruhestätte: evangelischer Friedhof Bad Goisern
Gmunden, Miller-von-Aichholz-Straße
ist am Dienstag, dem 18. Jänner 2022, nach langer Krankheit im 70. Lebensjahr friedlich entschlafen.
Die Trauerfeier für unseren lieben Verstorbenen wird am Donnerstag, dem 3. Februar 2022, um 13.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl gehalten. Anschließend findet das Urnenbegräbnis am Stadtfriedhof statt.
Die Urne ist eine Stunde vor Beginn in der Kirche aufgebahrt.
geb. Lichtenegger
Bad Goisern, Bundesstraße 72a
zul. evang. Seniorenheim
wurde am Sonntag, dem 9. Februar 2020, nach langer, schwerer Krankheit kurz nach ihrem 71. Geburtstag von Gott, dem Herrn, zu sich genommen.
Der Trauergottesdienst für unsere liebe Verstorbene wird am Freitag, dem 14. Februar 2020, um 15.00 Uhr in der evangelischen Kirche Bad Goisern gehalten. Anschließend wird die Urne im Familiengrab beigesetzt.
Die Urne ist eine Stunde vor Beginn der Trauerfeier in der Kirche aufgebahrt.
vulgo „Liasn auf der Leitn“
Gemeindebediensteter i. R.
Bad Goisern, Wurmstein 4
wurde am Freitag, dem 3. Jänner 2014, nach langer Krankheit im 75. Lebensjahr von Gott, dem Herrn, zu sich gerufen.
Einem nachgelassenen Wunsch des Verstorbenen entsprechend wurde er zur Einäscherung überführt.
Die feierliche Einsegnung und Beisetzung der Urne finden zu einem späteren Zeitpunkt im Kreise seiner Familie statt.